18.03.2025

UN-BRK | Die Haltung von INSOS zum Transformationsprozess von Institutionen

Unsere Branche befindet sich in einem Transformationsprozess: Weg von der Angebotsorientierung hin zu einer partizipativen, bedürfnisorientierten Begleitung. INSOS hat die Rolle der Institutionen in diesem Prozess reflektiert und seine Haltung dazu in einem Grundlagenpapier festgehalten.

Mit der Ratifizierung der Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) im Jahr 2014 haben die Dienstleister für Menschen mit Behinderungen proaktiv begonnen, ihre Angebote gemäss der UN-BRK-Vorgaben weiterzuentwickeln. Und zwar mit dem Ziel, eine partizipative, bedürfnisorientierte Begleitung zu schaffen, die Menschen mit Behinderungen eine volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglicht.

An diesem Transformationsprozess wirken die Dienstleister für Menschen mit Behinderungen mit, sind aber weiterhin mit dem Ruf nach einem Abbau von Institutionen konfrontiert. Diesen Ruf nehmen wir ernst und haben in mehreren Etappen und in unterschiedlichen Kreisen die Rolle und Aufgabe der Institutionen reflektiert.

Die Reflexionen – und damit die Überlegungen von zahlreichen Branchenvertreter:innen – führten zu einer fundierten Haltung, die wir im Grundlagendokument «Zum Transformationsprozess von Institutionen» festgehalten haben.

Wir hoffen, dass das vorliegende Dokument auch Ihnen im Austausch mit Ihren Partnern aus Ihrem Netzwerk zu den aktuellen Fragestellungen dient.

 

Zurück