PrA steht für Praktische Ausbildung. Die PrA ist ein niederschwelliges Berufsbildungsangebot. Sie steht Menschen mit Lernschwierigkeiten offen, die keinen Zugang zu einem anerkannten Berufsabschluss (EBA, EFZ) haben.
Die Praktische Ausbildung Schweiz PrA ist eine berufliche Grundbildung. Sie
INSOS Schweiz ist für die PrA verantwortlich und erteilt PrA-Anbieter eine Bildungsbewilligung.
PrA-Berufverzeichnis herunterladen
Die PrA richtet sich in erster Linie an junge Menschen, die die obligatorische Schule absolviert und Lernschwierigkeiten haben. Dies sind Jugendliche, die (noch) nicht die Anforderungen erfüllen, um eine berufliche Grundbildung mit Eidgenössischem Berufsattest (EBA) zu absolvieren.
Grundsätzlich steht die PrA allen Menschen offen, die keinen Zugang zu einem anerkannten Berufsabschluss (EBA, EFZ) haben.
Detaillierte Angaben zu den Anforderungen an Ausbildungsbetriebe finden Sie unter Punkt 5 unserer PrA-Richtlinien.
Besuchen Sie unsere Seite PrA-Anbieter werden
Nach einer absolvierten PrA können die Lernenden:
Für alle Praktischen Ausbildungen (PrA) wird ein Ausweis ausgestellt. Alle PrA orientieren sich an den Anforderungen der EBA-Ausbildung.
Bei bestimmten PrA ist es auch möglich, einen Individuellen Kompetenznachweis (IKN) zu erlangen. Dieser wird von den Organisationen der Arbeitswelt der jeweiligen Berufe anerkannt.
Informationen dazu, für welche PrA ein IKN verliehen wird, finden Sie auf der Seite: kompetenznachweis.ch
PrA-Administration | Tel. 031 385 33 01 | pra@insos.ch