14.04.2025

WEITERBILDUNG | Aktuelle Weiterbildungen für Fach- und Führungspersonen in Ihrer Institution

Stöbern Sie durch unser vielfältiges Angebot! Als Mitglied von INSOS und ARTISET profitieren Sie zudem von reduzierten Kurspreisen.

Die Lebensqualitätskonzeption von ARTISET - Lebensqualität als Zielperspektive in Dienstleistungsinstitutionen

Was braucht es, damit Menschen mit Unterstützungsbedarf ein gutes Leben führen können? In diesem Kurs lernen Sie, wie Lebensqualität als Zielperspektive in Ihrer Institution verankert und im Alltag konkret umgesetzt werden kann. Sie machen relevante Lebensbereiche sichtbar, erkennen Ressourcen und erfassen individuelle Bedürfnisse. Angeleitet durch Werte wie Autonomie, Gerechtigkeit und die UN-BRK reflektieren Sie Ihre Rolle bei Entscheidungen im Wohn- und Arbeitsalltag. So gestalten Sie professionelle Angebote mit spürbarem Mehrwert – individuell, wirkungsvoll und menschenzentriert.

4. Juni 2025 / Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

Emotionen gekonnt regulieren - Sicherheit im Umgang mit starken Gefühlen

Starke Gefühle sind oft schwer zu verstehen – besonders für Kinder, Jugendliche oder Menschen mit Beeinträchtigung. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie emotionale Prozesse erkennen und gezielt unterstützen können. Sie erhalten praxisnahe Werkzeuge, um Selbst- und Co-Regulation im Alltag zu fördern und emotionale Sicherheit zu vermitteln. Dabei steht der respektvolle Umgang mit allen Gefühlen im Zentrum – auch mit vermeintlich negativen. Stärken Sie Ihre Fachkompetenz und begleiten Sie Menschen auf dem Weg zu mehr innerer Stabilität und Ausdrucksfähigkeit.

27. Juni 2025 / Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

NDK Praxisausbildner:in

Als ausgebildete Sozialpädagogin, als Gemeindeanimator oder Kindheitspädagogin HF übernehmen Sie in Ihrem Betrieb die anspruchsvolle Aufgabe, Studierende zu begleiten. Eine fachliche Weiterbildung ist Voraussetzung für die Praxisanerkennung. In diesem Nachdiplomkurs entwickeln Sie Ihre Rollenidentität in der Funktion als Ausbildende, setzen sich mit der Lernpsychologie auseinander, bekommen Einblick in die Lernprozesse von Jugendlichen und Erwachsenen und erhalten ein breites Repertoire an Lehr- und Lernmethoden. Sie sind nach der Ausbildung in der Lage, gemäss den Ausbildungskonzepten von Schule und Arbeitsstelle die Ausbildung entsprechend vernetzt zu gestalten und sind mit der Bildungssystematik und deren Anforderungen an die Ausbildungsorte vertraut (Ausbildungen auf Sekundarstufe II und Tertiärstufe). Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie nebst dem Zertifikat von ARTISET den Ausweis als Berufsbildner:in und können bei Nachweis von 150 Stunden Lernbegleitung das SVEB-Zertifikat Ausbildner:in in Einzelbegleitungen erlangen.

2. Februar 2026 bis 28. Oktober 2026 (16 Tage) / Luzern
Detailinformationen und Anmeldung

 

Die Gesamtübersicht unserer Angebote finden Sie unter artisetbildung.ch/weiterbildung

Zurück