TAGUNGEN 2025 | Übersicht zu den diesjährigen INSOS-Tagungen
Dienstleistungsentwicklung, Arbeitsintegration und selbstbestimmtes Wohnen: Die diesjährigen INSOS-Tagungen führen die thematischen Schwerpunkte des letzten Jahres fort, greifen neue Themen auf und setzen andere Aspekte. Verschaffen Sie sich einen Überblick und finden Sie die passende Tagung.

Die Tagungsübersicht soll Ihnen einen ersten Überblick über die diesjährigen INSOS-Tagungen geben. Dies hilft Ihnen, die passende Tagung gemäss Ihrem Anliegen und Ihrer Bedürfnisse zu finden. Detaillierte Informationen zu den Tagungen finden Sie auf der ARTISET Agenda.
Tagung «Neue Denkweisen für zukunftsfähige Dienstleistungsstrategien»
1. April 2025, CTS - Congrès, Tourisme et Sport SA, Biel/Bienne
Soziale Dienstleistungen sollen flexibel und individuell gestaltet werden, um den Bedürfnissen der Nutzer:innen gerecht zu werden – ohne die Qualität und Stabilität zu gefährden. Die Tagung bietet praxisnahe Inputs und inspirierende Ansätze zu Fachkräftemangel, Angebotsentwicklung, nachhaltigen Organisationsstrategien und wie das inländische Potenzial besser genutzt und in den Arbeitsmarkt eingebunden werden kann. Spannende Inputs zeigen Wege für zukunftsfähige Lösungen auf.
Schwerpunkte der Tagung:
- dem Fachkräftemangel kreativ begegnen und das inländische Potenzial ausschöpfen
- Flexible Angebote schaffen
- UserInvolvement – Nutzer:innen aktiv einbinden
Zielgruppe:
- Leitungspersonen
- Personalverantwortliche
- Trägerschaften aus YOUVITA und INSOSBetrieben
- Vertreter:innen aus den kantonalen Sozialdirektionen
Fachtagung «Dreifache Chance: Ausbildung und Anstellung von Menschen mit Behinderungen in der Sozial- Gesundheits- und Bildungsbranche»
14. Mai 2025, Altes Spital, Solothurn
Vor dem Hintergrund zahlreicher Herausforderungen wie Fachkräftemangel und hoher Fallzahlen haben Einrichtungen wie Alters- und Pflegeheime, Kitas, Schulen und Wohnheime begonnen, Menschen mit Behinderungen auszubilden und anzustellen – mit dreifacher Chance: Entlastung des Fachpersonals, Zugang für Jugendliche zu ihren Wunschberufen und Umsetzung der Inklusion. Welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit solche Ausbildungen und Anstellungen zielführend sind, wird an der Fachtagung diskutiert.
Schwerpunkte der Tagung:
- Ausbildungs und Anstellungsmöglichkeiten in den drei Branchen
- Voraussetzungen und notwendige Rahmenbedingungen
- die PrA in den drei Branchen
- Präsentation von GoodPractice-Beispielen und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe:
- Leitungs und Fachpersonen von Dienstleistungen der beruflichen Bildung und Integration
- Verantwortliche Personen von Alters und Pflegeheimen, Kitas, Schulen und Wohnheime
- Weitere Interessierte und Systempartner
Fachtagung «Wohnen im Wandel: Selbstbestimmtes Leben für Menschen in komplexen Behinderungssituationen»
18. Juni 2025, Paul Klee Zentrum Bern
Die Tagungsinhalte orientieren sich am Recht, dass jeder Mensch selbst entscheiden darf, wie, wo mit wem und mit welcher Unterstützung er leben möchte. Der Fokus der Tagung liegt auf Menschen in komplexen Behinderungssituationen. Dabei geht es um die Kommunikation eigener Bedürfnisse und die Unterstützung durch Fachpersonen, die ein hohes Mass an Selbstbestimmung gewährleistet. Diskutiert wird auch, wie Dienstleistungen und Angebote in Zukunft bedürfnisgerecht gestaltet werden können.
Schwerpunkte der Tagung:
- Selbstbestimmung von Menschen mit komplexen Behinderungen
- Perspektivenvielfalt auf individuelle Situationen
- Haltung und Achtsamkeit in der Unterstützungsarbeit
- Orientierung von Fachpersonen am individuellen Lebensentwurf
Zielgruppe:
- Fachpersonen
- Institutions- und Wohnbereichsleitende
- Vertretende aus Verbänden, Behörden, Kantonen und Politik.
Fachtagung «Nationaler Dialog inklusiver Arbeitsmarkt»
25. November 2025
Beschrieb und weitere Informationen folgen im Laufe des Jahres.
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Auf der Seite «Kurse und Tagungen» werden wir rechtzeitig die Programme der Tagungen aufschalten und Sie, falls nötig, über neue oder geänderte Informationen auf dem Laufenden halten. Merken Sie sich die Seite.
Zurück