SEMINAR | Das Recht auf Sexualität
Die Begleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im Lebensbereich Sexualität ist ein höchst sensibles Thema. Was Sie wissen müssen, damit die Begleitung gelingt, erfahren Sie in diesem Seminar der Paulus Akademie.
Jeder Mensch, ob mit oder ohne kognitiven Beeinträchtigungen, hat das Recht auf eine dynamische und vitale Sexualität.
Das Seminar «Das Recht auf Sexualität. Begleitung von Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung im Lebensbereich Sexualität» befähigt Sie dazu, Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Lebensbereich Sexualität professioneller, korrekter und kompetenter zu begleiten.
Inhalte des Seminars
Erfahren Sie,
- wie Ihnen eine angemessene Beziehungsgestaltung in höchstpersönlichen Themen gelingt.
- wie Sie auf die Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen eingehen können.
- wie Sie Menschen mit Beeinträchtigungen in ihren sexuellen Rechten stärken können.
Ausserdem lernen Sie:
- was zur Begleitung gehört und was nicht.
- welche Materialien Sie für die sexuelle Bildung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen nutzen können.
- welche Besonderheiten und Herausforderungen des institutionellen Kontextes und des Begleitauftrages Sie erwarten.
Wann und wo
Das Seminar findet am 3. und 4. April 2025 in der Paulus Akademie in Zürich statt.
Bitte melden Sie sich bis zum 28. März an!
Das Seminar wird von der Paulus Akademie in Kooperation mit INSOS durchgeführt.
Weiterführende Broschüren
Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema «Sexualität und Behinderungen» empfehlen wir Ihnen zwei Broschüren.
Sexualität, Intimität und Partnerschaft
Die Broschüre ist ein reichhaltiger Leitfaden für die Begleitung von Menschen mit Behinderungen in institutionellen Wohnformen zum Thema Sexualität, Intimität und Partnerschaft. Darin finden Sie:
- relevante Grundlageninformationen
- fachliche und rechtliche Einbettung des Themas
- vielfältige Impulsfragen nach jedem Kapitel
- eine Auflistung der wichtigsten Aufgaben für Institutionen und Fachpersonen
- eine Checkliste für die Erarbeitung eines Sexualkonzepts
Deine Sexualität – Deine Rechte
Klipp und klar ist eine Informationsbroschüre in Leichter Sprache zur sexuellen Gesundheit für Jugendliche mit Beeinträchtigungen oder Leseschwäche ab ca. 13 Jahren. Sie klärt Jugendliche über ihre sexuellen Rechte auf und stärkt ihre Selbstbestimmung.
Die Broschüre eignet sich als Informationsmaterial zum Abgeben, wie auch als Unterrichts- und Diskussionsgrundlage mit Jugendlichen in Sonder- und Regelschulen, sozialen Institutionen oder im Elternhaus.
Zurück