PrA erstmals an den SwissSkills
Eine berufliche Grundbildung für Jugendliche, die einer Attest- oder EFZ-Ausbildung nicht gewachsen sind? Das ist möglich – dank der Praktischen Ausbildung (PrA). Die Ausbildung richtet sich an junge Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf. Dieses Jahr ist die PrA zum ersten Mal an den SwissSkills vertreten. Dies zeigt die Bedeutung der Praktischen Ausbildung für das schweizerische Berufsbildungssystem. Die SwissSkills 2018 finden vom 12. bis 16. September statt.
Die Praktische Ausbildung (PrA) wurde vor 10 Jahren von INSOS Schweiz lanciert. An den SwissSkills ist die Praktische Ausbildung (PrA) an drei Standorten mit rund 20 Jugendlichen vertreten, die eine PrA absolvieren.
- Am Stand der OdA Logistik: Die angehenden PraktikerInnen PrA Logistik präsentieren ihr Know-how – zusammen mit Jugendlichen, die einen EBA- oder EFZ-Bildungsgang besuchen.
- Am Treffpunkt «Formation»: INSOS ist mit einem Messestand zur PrA präsent. Der Treffpunkt richtet sich an Lehrpersonen, Berufsberatende und VertreterInnen der Bildungswelt.
- Im Restaurant des Treffpunkts «Formation»: Rund ein Dutzend Lernende aus dem Bereich Gastronomie arbeiten im Catering-Team mit.
Die PrA in Kürze
Für alle. Einige Jugendliche sind nicht in der Lage, eine anerkannte berufliche Grundbildung mit eidg. Berufsattest (EBA) zu absolvieren. Ihnen bietet die PrA die Möglichkeit, einen Abschluss zu erwerben, der ihre beruflichen Kompetenzen bescheinigt.
Anerkannt. Die PrA erhält Zulauf und hat bei verschiedenen Arbeitgebern einen Namen. Sie soll zukünftig auch zu einem offiziellen Nachweis der individuellen Kompetenzen führen. Die Kompetenzen orientieren sich an den Kompetenzen der entsprechenden Attest-Ausbildungen. Vier Organisationen der Arbeitswelt (OdA) haben auf nationaler Ebene den individuellen Kompetenznachweis für die PrA bereits eingeführt und damit die Ausbildung anerkannt.
Stark. Die PrA ist in der ganzen Schweiz vertreten und bietet eine breite Auswahl von Berufsrichtungen.
- 2 Jahre Ausbildung
- 50 Berufe zur Auswahl
- 160 Ausbildungsbetriebe in der ganzen Schweiz
- 1’200 Jugendliche, die jedes Jahr ausgebildet werden
Zweckmässig. Die PrA-Lernenden entwickeln eine Berufsidentität. Ihnen eröffnen sich nach dem Abschluss neue berufliche Perspektiven.
- 15% der PraktikerInnen schaffen den Sprung in die EBA.
- 40% der PraktikerInnen finden Arbeit im ersten Arbeitsmarkt.
Mehr über die PrA erfahren
- Flyer PrA – Präsentation der PrA
- Allgemeine Informationen zur PrA
- Das Engagement von INSOS für die berufliche Bildung und Eingliederung
Möchten Sie diese Jugendlichen kennenlernen?
Möchten Sie mehr über die PrA erfahren?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.