Coronavirus im Alltag | Impulse und Unterstützung finden
30.03.2020 / NEWS
Zeitpläne auf den Kopf gestellt, Aktivitäten gestoppt, fehlende Kontakte… Hier finden Sie einige Ideen und Links, die Ihnen helfen können, den Alltag mit Menschen mit Behinderung zu gestalten.
Body & Mind
Fit und in Form bleiben
- Nutzen Sie das Übungsposter von Procap, um vor Ort einfache Fitnessübungen zu machen, ganz ohne Equipment. Kostenloses Download.
- Lesen Sie die Praxisbroschüre "Gesund leben mit Behinderung" von Procap. Mit Tipps für Bewegung und Ernährung. Bestellen Sie die Broschüre auf der Procap-Website.
- Holen Sie sich Anregungen von der MEINGLEICHGEWICHT-Website.
meingleichgewicht unterstützt seit Jahren Projekte zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden. Sie finden auf der Website von meingleichgewicht bewährte Praxisbeispiele. Vielleicht auch für Sie eine Quelle der Inspiration.
Keep the spirit live
- Hören Sie sich die Sendungen von Happy Radio an. Diese werden von Menschen mit Behinderungen produziert. Sie können sich alle Sendungen anhören und diese beispielsweise als Gruppe zu diskutieren.
- Sehen Sie sich die MySchool-Sendungen von SRF an. Diese Auswahl bietet eine Vielzahl von Lernvideos und informativen Berichten.
In Kontakt bleiben
- Organisieren Sie Video-Sitzungen
Besuche sind nicht mehr möglich? Organisieren Sie Meetings und Videochats mit Skype, WhatsApp, Zoom usw. Software, die oft einfach zu bedienen ist. - Organisieren Sie eine Telefonkette
Wie funktioniert das? Schauen Sie sich dazu das Pro-Senectute-Video an.
Auf der Website von Pro Senectute finden Sie auch einen Ablaufpaln und weitere Dokumente, die Ihnen bei der Organisation eines solchen Kanals helfen. - Organisieren Sie einen Briefaustausch
Das Berner Kollektiv Heitere Fahne hat ein Büro für Brieffreundschaften eröffnet, um interessierten Personen einen Brieffreund oder eine Brieffreundin anzubieten. - Tauschen Sie auf incCLOUsiv aus
inCLOUsiv ist die Plattform von Pro Mente Sana für den Austausch über psychische Gesundheit.
Mit Live-Chats mit Fachpersonen und Peers, Forum, Blog und Newsletter. - Besuchen Sie insieme Zürich auf Facebook und Instagram
Tipps zum Kochen, Sport treiben und Informationen zu Social Distancing... insieme Zürich stellt jeden Tag ein Video online, um mit den Mitgliedern ihres Treffs in Kontakt zu bleiben.
Schauen Sie zu... und.... wenn Sie Lust haben: Machen Sie das Gleiche mit Ihrer eigenen Community!
Chatten unter Profis
Verfolgen Sie die EASPD-Webinare zur Coronavirus-Krise
Die EASPD lädt für jedes Webinar Expert*innen ein, die sich 1 Stunde mit einem sehr konkreten Thema befassen. Bitte beachten Sie: Alle Webinare sind in Englisch.
- Webinar: Gesundheitliche Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung während der COVID-19-Pandemie.
Verfügbar auf YouTube - Webinar: Gewährleistung der Personalkontinuität in den Sozialdiensten während Covid-19.
Verfügbar auf YouTube - Thema und Datum des nächsten Webinars: Informationen dazu auf der EASPD-Facebook-Seite
Werden Sie Mitglied der EASPD-Facebook-Gruppe
Die EASPD hat auch eine private Facebook-Gruppe eingerichtet: Sie können einen Zugang beantragen und den Austausch mit anderen Fachleuten pflegen.